<h1 align="center">GNSS Location — UMDF Treiber für Windows 10</h1>
<section id="appdescr">
<div class="row">
<div class="four feature-media columns left app-image">
<img alt="" src="/user/pages/02.apps/01.gps/04.gnss-location-driver/_appdescr/gnss-loc-driver.png" />
</div>
<div class="eight columns right">
<p><a href="https://twitter.com/share?url=http://www.pilablu.de/apps/gps/gnss-location-driver&tweet-button" target="_blank">
<img src="/user/themes/woo/images/twitter-32.png" /></a>
<a href="https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http://www.pilablu.de/apps/gps/gnss-location-driver" target="_blank">
<img src="/user/themes/woo/images/facebook-32.png" /></a>
<a href="http://www.linkedin.com/shareArticle?url=http://www.pilablu.de/apps/gps/gnss-location-driver" target="_blank">
<img src="/user/themes/woo/images/linkedin-32.png" /></a></p>
<p>Der <strong>PilaBlu - GNSS Location</strong> UMDF Treiber liest die Lokation eines externen GNSS Empfängers mittels NMEA-Protokoll
und stellt diese über den <a href="https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/drivers/gnss/gnss-driver-design-guide-for-windows-10">Windows GNSS Location Service</a>
anderen Apps unter Windows 10 zur Verfügung. Über eine Konfigurations-Software wird dem Treiber die Verbindung zur externen GNSS Antenne (z.B. COM-Port) mitgeteilt.</p>
<p>Zur Nutzung des Windows Positionsdienstes müssen die
<a href="https://support.microsoft.com/de-de/help/4468240/windows-10-location-service-and-privacy">Datenschutzeinstellungen für den Standort</a> aktiviert werden.</p>
</div>
</div>
</section>
<section id="appdescr">
<div class="row">
<div class="twelve ">
<p>Der Windows Geolocation Dienst ermittelt den aktuellen Standort über einen integriertes GPS, WLAN Zugriffspunkte oder die IP-Adresse.
Da die meisten Laptops keinen integrierten GNSS Chip auf dem Mainboard haben, ist die Standort Qualität extrem ungenau.
Hier kommt der <strong>GNSS Location Treiber</strong> ins Spiel, da mit seiner Hilfe eine externe GPS-Antenne mit Windows verbunden werden kann.
Technisch funktioniert das per Hintergrund Service, der die NMEA Daten der externen Antenne liest, daraus den aktuellen
Standort extrahiert und diesen über den <strong>GNSS Location Treiber</strong> an das Windows Betriebssystem (Geolocation Dienst) übergibt.
Die externe Antenne muss dabei zumindest die Lokation als <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/NMEA_0183">NMEA</a> GGA-String ausgeben.
Zusätzlich werden der GST und GSA-String zur Anzeige der Genauigkeit ausgewertet.</p>
<hr />
<h2>GNSS Location - Workflow</h2>
<p><img src="/apps/gps/gnss-location-driver/_appfunc/./gnss_flow.png" alt="Funktionsgrafik alt &lt;&gt;" /></p>
<p>Die Verbindung zur externen GPS-Antenne wird über das GNSSLocConfig Programm gesteuert.
Möglich ist hier die Konfiguration via COM-Port oder auch die Simulation aus einer aufgezeichneten NMEA Datei.
In einer zukünftigen Version des Treibers wird auch die Verbindung mittels TCP/IP unterstützt.
Zur Kontrolle der COM-Port Ausgaben dient jedes beliebige Terminal, wie z.B. das <a href="https://ppmgmbh.com/gps-produkte/ppmterminal-software"><strong>PPM-Terminal für Windows</strong></a>.</p>
<p><img src="/apps/gps/gnss-location-driver/_appfunc/./gnssloc_cfg.png" alt="GNSSLocConfig alt &lt;&gt;" /></p>
<div class="notices red">
<p>Achtung: Der Zugriff auf einen COM-Port ist immer exklusiv, d.h. es kann nur ein Programm auf den Port zugreifen!</p>
</div>
<p> </p>
<h2>Funktionsübersicht</h2>
<ul>
<li>Signierter UMDF Treiber für Windows 10</li>
<li>Verbindung zur externen GNSS-Antenne per COM Schnittstelle</li>
<li>alternativ auch Einlesen von NMEA Simulationsdateien</li>
<li>Weiterleiten der Standortdaten und Genauigkeit an Windows 10</li>
<li><strong>ToDo:</strong> <em>Weiterleiten von Navigationsdaten (Geschwindigkeit und Richtungswinkel)</em></li>
<li>externe GNSS Antenne mit der Windows-Karten-App zur Navigation nutzen</li>
<li>volle Integration in den <a href="/apps/gps/01.gnss-commander">PPM-Commander für Windows</a> (Lokation und Genauigkeit)</li>
</ul>
<p> </p>
<h3>Download &amp; Lizenz</h3>
<p>Der <strong>PilaBlu - GNSS Location Treiber</strong> wird zur kostenlosen Nutzung angeboten und darf unter Hinweis auf den Urheber frei kopiert und
weitergegeben werden. Wenn sie die Weiterentwicklung unterstützen, oder einfach nur Danke sagen möchten, freuen wir uns über eine Spende!</p>
<p><a href="https://www.pilablu.de/user/assets/GnssLocDriver-Setup-1.0.0.3.exe.7z">Download GNSS Location Driver - Version 1.0.0.3</a>
<br/>SHA256 Prüfsumme: <a href="/apps/gps/gnss-location-driver/_appfunc/./sha256sum.txt">d5d7f57a6bbd553168a2c72ebeee8fe28df3101285bb619f4afd90ccb5acc0f2</a></p>
<form action="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr" method="post" target="_top">
<input type="hidden" name="cmd" value="_s-xclick">
<input type="hidden" name="hosted_button_id" value="UEAQK5C34QJAC">
<input type="image" src="https://www.paypalobjects.com/de_DE/DE/i/btn/btn_donateCC_LG.gif" border="0" name="submit" title="PayPal - The safer, easier way to pay online!" alt="Spenden mit dem PayPal-Button">
<img alt="" border="0" src="https://www.paypal.com/de_DE/i/scr/pixel.gif" width="1" height="1">
</form>
</div>
</div>
</section>